© Gemeinde

Neue Rechtsform: Gemeindeverband

Quelle: S.W.
Eine wichtige Richtungsentscheidung haben die Kirchenvorstände aus Hohnstedt, Edesheim, Vogelbeck und Imbshausen-Denkershausen, für die Zukunft der Miteinandergemeinden auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit dem Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Langenholtensen wurde beschlossen, einen Gemeindeverband zu gründen.
Im Moment arbeiten die sieben Gemeinden arbeiten gerade an einer möglichen Satzung für diese besondere Form des Zusammenschlusses, der in andere Regionen des Kirchenkreises Leine-Solling bereits seid Jahre gut funktioniert.
Dafür gibt es gute Gründe: Ziel ist es, in Zukunft die Aufgaben, die an die Kirchengemeinden gestellt sind, gemeinsam anzugehen und die Leitungsarbeit für zukünftige Pastorinnen und Pastoren zu vereinfachen. Dadurch wird auch ein gemeinsamer Arbeitsplatz mit anderthalb Pfarrstellen geschaffen, der für ein Pastoren-Team oder ein Pastoren-Ehepaar attraktiver ist als einzelne Gemeinden. Es handelt sich bei einem Gemeindeverband nur um einen Teil Zusammenschluss, bei dem im Unterschied zu einem vollständigen Zusammenschluss, die einzelnen Gemeinden grundsätzlich ihre rechtliche Unabhängigkeit behalten. Eben so wird jede Gemeinde die eigenen Kirchenvorstände behalten, die dann um einen Verbandvorstand ergänzt werden, in dem Mitglieder aus allen Vorständen sitzen. Dieser Verbandvorstand kümmert sich dann um alle Themen die alle sieben Gemeinden gemeinsam betreffen, z.B. den Gottesdienstplan.
Die Pfarrbüros in Hohnstedt und Imbshausen bleiben ebenfalls als Kontaktstellen vor Ort erhalten.
Mit dem 01.01.2025 soll der neue Kirchengemeindeverband in Kraft treten. Die sechs Miteinander-Gemeinden und die Gemeinde Langenholtensen werden von diesem Tage an unter dem offiziellen Namen:
        Evangelisch-lutherischer Kirchengemeindeverband Trinitatis am Klosterberg 
geführt.

Woher kommt der Name?

Trinitatis = lateinisch für Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit
Die "Trinität" also das dreifache, kommt bei uns ziemlich oft vor. So haben sich drei Gemeinden, mit je drei Orten, zu einer Einheit zusammen gefunden. 

Der Klosterberg ist ein Kompromiss für eine geographische Lage, die im Namen laut Landeskirchengesetz, vorkommen muss. Der Klosterberg liegt zwischen der A7 und dem Ort Edesheim, also für uns alle relativ Zentral in der Mitte. 

Kirchgemeindeverband „Trinitatis am Klosterberg“

Seit 01.01.2025 bilden die Kirchengemeinden Edesheim, Hohnstedt, Imbshausen-Lagershausen-Denkershausen, Langenholtensen und Vogelbeck den Kirchgemeindeverband „Trinitatis am Klosterberg“.
Die gemeinsamen Treffen der Kirchenvorstände zur Erarbeitung der Satzung waren von einer sehr positiven und konstruktiven Stimmung geprägt. Eine engere Zusammenarbeit ist u.a. beim Gottesdienstplan und  bei gemeinsamen Veranstaltungen geplant.
Eine Gründungsfeier des neuen Gemeindeverbands soll am Pfingstsonntag in Wiebrechtshausen stattfinden.
von links nach rechts:
St. Mauritius-Kirche - Edesheim
St. Pankratius-Kirche  - Denkershausen
Lukas-Kirche - Lagershausen
St. Martini-Kirche - Langenholtensen
St. Georgs-Kirche - Vogelbeck
St. Martini-Kirche - Hohnstedt
St. Lucas-Kirche - Imbshausen
Kloster-Kirche - Wiebrechtshausen
... weitere Infos folgen.